Stuhlbein

Stuhlbein
Stuhl|bein

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuhlbein — Stuhl|bein, das: einzelnes Bein eines ↑ Stuhls (1). * * * Stuhl|bein, das: einzelnes Bein eines Stuhls (1) …   Universal-Lexikon

  • Stuhlbein — Stohlbein (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Mariotti-Prozesse — Das Strafjustizgebäude in Hamburg, in dem dreimal zwischen 1963 und 1965 gegen Eva Mariotti verhandelt wurde. Die Mariotti Prozesse waren drei Strafprozesse vor dem Landgericht Hamburg in den Jahren von 1963 bis 1965. Angeklagt war bei jedem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fantaghiro — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zur Produktionsgeschichte, Rezeptionen und möglichen Auszeichnungen fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Fantaghirò — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zur Produktionsgeschichte, Rezeptionen und möglichen Auszeichnungen fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzessin Fantaghiro — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zur Produktionsgeschichte, Rezeptionen und möglichen Auszeichnungen fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzessin Fantaghirò V — Filmdaten Deutscher Titel Prinzessin Fantaghirò V Originaltitel Fantaghirò 5 …   Deutsch Wikipedia

  • anbrechen — öffnen; anfangen * * * an|bre|chen [ anbrɛçn̩], bricht an, brach an, angebrochen: 1. <tr.; hat zum Verbrauch öffnen; zu verbrauchen, zu verwenden beginnen: eine neue Schachtel Zigaretten anbrechen. Syn.: ↑ angreifen, ↑ anreißen (ugs.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …   Universal-Lexikon

  • anleimen — ạn||lei|men 〈V. tr.; hat〉 mit Leim befestigen * * * ạn|lei|men <sw. V.; hat: 1. mit Leim an etw. befestigen: ein abgeplatztes Stück Holz an den Tisch/(seltener:) am Tisch wieder a.; ein Stuhlbein a. 2. (ugs.) betrügen: eine alte Frau a. * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”